Wartungswissen - Kühlwassertemperaturalarm für Bulldozermotoren
Wartungswissen - Kühlwassertemperaturalarm für Bulldozermotoren
Modell: Bulldozer
Arbeitsumfeld: Erdarbeiten
Fehler: Alarm für die Motorkühlwassertemperatur
Fehlersymptom:
Der Kunde rief an, um mitzuteilen, dass der Fehlercode für den Alarm zur Motorkühlwassertemperatur während des Fahrzeugbetriebs häufig im Gerät angezeigt wurde, die Wassertemperatur bis zu 103 °C betrug und das Gerät nicht normal verwendet werden konnte.
Fehlerprüfung:
Als das Servicepersonal zur Prüfung vor Ort eintraf, stellte es fest, dass der Fehler tatsächlich vorlag und dem vom Kunden beschriebenen Fehler entsprach. Anschließend überprüfte das Servicepersonal die Anlage:
1. Starten Sie das Fahrzeug und prüfen Sie, ob die vom Fahrzeuginstrument angezeigte Motorkühlwassertemperatur 103 °C beträgt. Warten Sie nach dem Abstellen des Motors 15 Minuten, bis die Motortemperatur gesunken ist, prüfen Sie, ob der Motorwasserstand normal ist, ob der Wassertemperatursensor fest sitzt und ob Motorthermostat und Riemen
Spannungen sind normal.
2. Anschließend überprüfte das Servicepersonal den Kühler und stellte fest, dass die Kühlerlamellen nicht beschädigt waren, keine Schmutzverstopfung vorlag und der Wassertank nicht undicht war und weder ein schlechter Kontakt noch eine Lockerung auftrat.
3. Aufgrund des normalen Betriebs aller Komponenten des Fahrzeugkühlsystems wird vermutet, dass das Konstruktionsproblem des Wärmeausgleichssystems des Motors durch die niedrige Drehzahl des Lüfters verursacht werden könnte.
Fehleranalyse:
Nach Rücksprache mit dem zuständigen technischen Personal des Werks besteht aufgrund des normalen Betriebs aller Komponenten des Fahrzeugkühlsystems der Verdacht, dass die hohe Temperatur des Motorkühlwassers durch die niedrige Drehzahl des Lüfters verursacht wird, was zu einer geringen Wärmeaustauscheffizienz des Motors führt.
Fehlerbehebung:
Nach Rücksprache mit dem zuständigen technischen Personal des Werks wird empfohlen, den SD32Bulldozerdurch Keilriemen und Riemenscheiben ersetzt werden, um die Lüftergeschwindigkeit zu erhöhen und die Arbeitseffizienz zu verbessern.
Bemerkung:
Aufgrund der Einschränkungen der Gerätestruktur wurde die ursprüngliche Riemenscheibe verkleinert. Durch Erhöhen der Lüfterdrehzahl werden Luftmenge und Luftdurchsatz verändert, die Luftkonvektion beschleunigt und die Wärmeableitungskapazität des Kühlers verbessert. Nach der Verbesserung sank die Wassertemperatur nach Tests von ursprünglich 103 Grad auf die Normaltemperatur von etwa 83 Grad. Zudem wurde eine Temperaturmessung an 15 Positionspunkten des Wassertank-Kühlsystems durchgeführt, was deutliche Auswirkungen hat.