Eine Reihe von Kenntnissen im Zusammenhang mit Hydrauliköl für Baumaschinen – die Klassifizierung und Verwendungsanforderungen von Hydrauliköl

Eine Reihe von Kenntnissen im Zusammenhang mit Hydrauliköl für Baumaschinen - die Klassifizierung und Verwendungsanforderungen von Hydrauliköl

Laut maßgeblichen Daten sind 70 % der Ausfälle von Baumaschinen auf Hydrauliksysteme zurückzuführen. Mehr als 75 % der Hydrauliksystemausfälle sind auf die Verunreinigung der Hydraulikflüssigkeit zurückzuführen. Daher muss der Verschmutzung des Hydrauliköls und seiner Kontrolle große Aufmerksamkeit geschenkt werden.

 

1. Klassifizierung und Anforderungen an Hydrauliköl

Hydrauliköl für Baumaschinen wird in gewöhnliches Hydrauliköl, verschleißfestes Hydrauliköl, Hydrauliköl mit geringer Kondensation, Hydrauliköl mit hohem Viskositätsindex, spezielles Hydrauliköl, Maschinenöl und Gasturbinenöl unterteilt.

Hydrauliköl sollte eine geeignete Viskosität und gute Viskositätstemperatureigenschaften sowie einen hohen Viskositätsindex aufweisen. Der Ölfilm muss eine hohe Festigkeit und gute Schmiereigenschaften aufweisen. Er muss eine gute chemische Stabilität und eine starke antioxidative Wirkung haben. Er muss gute Rost- und Korrosionsschutzeigenschaften aufweisen, sich gut an Beschichtungen, Dichtungsmaterialien usw. anpassen, gute Demulgier- und Entschäumungsbeständigkeit aufweisen, einen hohen Flammpunkt und einen niedrigen Gefrierpunkt aufweisen und rein und frei von Verunreinigungen sein.

2. Der Einsatzbereich verschiedener Hydrauliköle

(1) Gewöhnliches Hydrauliköl wird in die Sorten YA-N46, YA-N68, YA-N150, YA-N32G und YA-N68G sowie weitere unterteilt.

Es ist für alle Arten von Mittel- und Hochdrucksystemen mit einer Umgebungstemperatur von 0–40 °C geeignet. (Der anwendbare Arbeitsdruck beträgt 6,3–21 MPa.)

(2) Verschleißfestes Hydrauliköl wird in YB-N32, YB-N46, YB-N68, YB-N80, YB-N100, YB-N150 und YB-N46K unterteilt.

Es ist für Hochdrucksysteme mit Umgebungstemperaturen von -10–40 °C geeignet. (Der anwendbare Arbeitsdruck beträgt >21 MPa.)

(3) Antikoagulanzien-Hydrauliköl wird in verschiedene Güteklassen eingeteilt.

Es ist für Hochdrucksysteme mit Umgebungstemperaturen von -20–40 geeignet. (Anwendbarer Arbeitsdruck bis zu 21 MPa), davon kann YC-N46D für mehr als 30 verwendet werden, hauptsächlich im Bergbau, bei Baumaschinen und anderen Hydrauliksystemen.

(4) Maschinenöl wird in HJ-10, HJ-30, HJ-40, HJ-50, HJ-70, HJ-90 und andere Klassen unterteilt.

Es kann als Ersatzöl für Hydrauliksysteme verwendet werden, ist für Systeme mit einem Arbeitsdruck von weniger als 6,3 MPa geeignet und die anwendbare Umgebungstemperatur beträgt 0–40.

(5) Gasturbinenöl wird in die Sorten Hu-20, Hu-30, Hu-40, Hu-50, Hu-55 und andere unterteilt.

Es kann als Ersatzöl für Hydrauliksysteme verwendet werden. Aufgrund der Zugabe von Antioxidantien ist seine Qualität besser als die von Maschinenöl und es eignet sich für Hydrauliksysteme mit höheren Anforderungen an den Arbeitsdruck unter 6,3 MPa.

(6) Es gibt zwei Arten von Hydrauliköl mit hohem Viskositätsindex: YD-N32 und YD-N32H, die hauptsächlich in Systemen mit besonderen Anforderungen an die Ölviskosität und die Temperatureigenschaften verwendet werden.

3. Auswahl des Hydrauliköls

(1) Wählen Sie je nach Typ der verwendeten Hydraulikpumpe das Hydrauliköl mit der geeigneten Viskosität aus. In Tabelle 1 sind die empfohlenen Werte für die Viskosität verschiedener Hydraulikpumpenöle aufgeführt.

 【Übersetzungsbild】Bild 1..jpg


 

(2) Unter Berücksichtigung der Umgebungstemperatur, des Arbeitsdrucks, der Geschwindigkeit des Antriebs und anderer Einsatzbedingungen kann das Hydrauliköl mit geeigneter Viskosität ausgewählt werden.

Bei hoher Umgebungstemperatur oder hohem Umgebungsdruck wird Hydrauliköl mit hoher Viskosität verwendet; Wenn die Umgebungstemperatur oder der Umgebungsdruck niedrig ist, wird eine Hydraulikflüssigkeit mit niedriger Viskosität verwendet.

Wenn die Betriebstemperatur unter 60 °C liegt und die Belastung gering ist, kann ein mechanisches Öl ausgewählt werden. Wenn die Betriebstemperatur über 60 °C liegt, sollte ein Gasturbinenöl oder ein gewöhnliches Hydrauliköl verwendet werden. Wenn der Betriebsdruck hoch oder hoch ist, wird ein verschleißfestes Hydrauliköl verwendet.

Wenn die Geräte bei sehr niedrigen Temperaturen gestartet werden (z. B. bei Baumaschinen, die im Winter im Freien arbeiten), wird Hydrauliköl mit geringer Kondensation verwendet.

Bei sehr hohen Antriebsgeschwindigkeiten empfiehlt sich die Verwendung von Hydrauliköl mit niedriger Viskosität.