Gebrauchte Bulldozer-Teile
Der Magnetkern hat eine Adsorptionskraft von 12000 Gauss und eine Metallverunreinigungserfassungsrate von ≥ 99 %
Doppelfiltration aus Glasfaser-Verbundfiltermaterial, Partikelabfanggenauigkeit bis zu 10 μm
Vollmetallgehäuse mit einer Druckfestigkeit von 25 MPa, geeignet für extreme Arbeitsbedingungen von -40 °C bis 150 °C
Schnellverschluss-Schnallendesign, kein Werkzeug erforderlich, um den Austausch in 3 Schritten abzuschließen
Gemäß ISO 4548/SAE J806 Ölfilter-Prüfnorm
Das Magnetfilterelement 16Y-15-07000 schützt das Herzstück Ihrer Anlage! Speziell für Maschinenbaugetriebe entwickelt, absorbiert es Metallablagerungen und verhindert effektiv übermäßigen Getriebeverschleiß. Durch den Einsatz von Magnetringen in Militärqualität und hochtemperaturbeständigen Gehäusen wird die Filterleistung um 60 % erhöht und der Wartungszyklus um das Dreifache verlängert. Kompatibel mit gängigen Modellen wie dem Shantui SD16 lässt es sich in nur 5 Minuten austauschen und sorgt so für eine sorgenfreie Gerätewartung. Entscheiden Sie sich für Originalqualität und setzen Sie auf Null-Fehler-Garantie!
Eigenschaften, Vorteile und Einsatzszenarien:
Eigenschaften:
Axiale Magnetkreiskonstruktion verhindert Störungen des Ölflusses
Transparentes Beobachtungsfenster zur Echtzeitüberwachung der Metallablagerung
Design der Anti-Reverse-Installationsstruktur
Vorteile:
50 % längere Lebensdauer als herkömmliche Filterpatronen, wodurch das Risiko einer Getriebeüberholung verringert wird
Szenario:
Schutz des Getriebeölkreislaufs für Bulldozer/Lader
Wartung des Getriebesystems von Bergbaumaschinen
⊙ Reinigung von Schiffsgetriebeölprodukten
Zusammenfassung:
Das Magnetfilterelement verbessert die Zuverlässigkeit des Getriebesystems von Baumaschinen durch die Synergiewirkung von Magnet- und mechanischer Filterung deutlich. Sein modularer Aufbau erfüllt nicht nur die Anforderungen einer schnellen Wartung, sondern ermöglicht durch optische Verschmutzungsanzeigen auch eine vorbeugende Wartung. Damit ist es das bevorzugte Zubehör zur Senkung der Gesamtlebenszykluskosten von Geräten.